Pressemitteilung zum Welt-AIDS-Tag 2013
Celler Kaufleute unterstützen die Infoline Celle zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2013
Im Jahr 1988 rief die Weltgesundheitsorganisation WHO erstmals den Welt-AIDS-Tag aus. Seitdem fordern alljährlich am 1. Dezember weltweit Organisationen dazu auf, mit dem Symbol der roten Schleife Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS zu zeigen.
Bundesweite Kampagne
Das Motto des diesjährigen Welt-AIDS-Tages lautet „Positiv zusammen leben!“
Bei der Vorstellung der diesjährigen Kampagne betonte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, dass Ausgrenzung oder berufliche Benachteiligungen noch immer reale Gefahren seien, wenn sich HIV-infizierte Menschen dem Kollegenkreis oder den Vorgesetzten anvertrauen.
In einer großen Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in Zusammenarbeit mit der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) zeigen sich daher vier mutige HIV-infizierte Menschen mit einer bundesweiten Plakat-Aktion, auf denen sie für mehr Solidarität werben.

Aktionen in Celle
Auch Celle zeigt seine Solidarität:
In der Celler Innenstadt werden in der Woche vor dem Welt-AIDS-Tag ab dem 25. November bis zum 1. Dezember 2013 in vielen Schaufenstern die roten Solidaritätsschleifen zusammen mit dem Welt-AIDS-Tag-Teddy zu sehen sein.
Am Sonntag, den 1. Dezember 2013 werden Ulrich Mennecke zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen von der AIDS-Beratungsstelle „Infoline“ persönlich weitere Schleifen in der Celler Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt verteilen, Spenden sammeln und die Welt-AIDS-Tag-Teddys zugunsten der Infoline verkaufen.
Teilen auf